Um E-Mails sicher versenden und empfangen zu können, gibt es einige Einstellungen und Punkte, die Sie beachten sollten.
Verschlüsselte Verbindungen (TLS) sind heute Standard und jeder sollte diese zusätzliche Sicherheit nutzen. Wenn Sie Ihre E-Mails ohne Verschlüsselung abfragen oder verschicken, können die Zugangsdaten einfach ausgelesen werden. Spammer verschicken dann in Ihrem Namen Spam-E-Mails.
In unserem Kundensystem können Sie nicht verschlüsselte Verbindungen deaktivieren. Ebenfalls sehen Sie dort, wenn Sie unverschlüsselt auf unsere Server zugreifen.
Anmeldungen im Kundensystem
Bei uns können Sie die Postfächer mit POP3 (E-Mails werden vom Server abgeholt und gelöscht) und IMAP (E-Mails bleiben dauerhaft auf unseren Servern) wählen. Sie sollten sich für einen Mechanismus entscheiden, damit Sie nicht durch einen Fehler Ihre E-Mails verlieren.
Beispiel: Sie bekommen ein neues Handy und richten das IMAP-Postfach versehentlich als POP3-Postfach ein. Im Zweifelsfall fragt Ihr Handy die E-Mails ab und löscht diese auf unserem Server. In Ihrem regulären E-Mail-Programm sind die E-Mails dann verschwunden.
Die Lösung ist ganz einfach: Sie wählen im Kundensystem zwischen POP3 und IMAP. Unser Server lehnt dann die jeweils andere Methode automatisch für Sie ab.
Im Kundensystem können Sie Dienste erlauben oder verbieten
Wenn Sie ein unsicheres Passwort verwenden, wird Ihr Postfach missbraucht. Das ist heute Realität. Sie müssen das Passwort zum E-Mail-Server in der Regel nur einmal zur Konfiguration eingeben. Wählen Sie ein sicheres Passwort (mind. 12 Stellen)! Unser Kundensystem zeigt Ihnen an, ob Sie ein sicheres Passwort gewählt haben.
Grundsätzlich: Sie sollten das Passwort zu Ihren E-Mails nur bei diesem E-Mail-Konto verwenden! Nutzen Sie niemals dasselbe Passwort bei mehreren Diensten. Mit einem Passwort-Manager (wie z.B. KeePass) können Sie die Passworte bequem speichern und müssen sich nur ein Master-Passwort merken.
Beispiel: Sicheres Kennwort
Mit diesen Einträgen verhindern Sie, dass jemand in Ihrem Namen E-Mails verschickt. Grundsätzlich können Sie beim E-Mail-Versand eine beliebige Absenderadresse verwenden, das wird nicht geprüft!
Die SPF-Einträge sorgen dafür, dass für Ihre Domain nur unsere Mailserver E-Mails verschicken dürfen.
Aus vielen verschiedenen Gründen sind E-Mail-Weiterleitungen immer problematisch. Bei uns können Sie ganz einfach virtuelle E-Mail-Adressen anlegen. Ein Postfach empfängt dann für mehrere Adressen die E-Mails (beispielsweise kontakt@ und info@).
Wir unterstützen ebenfalls Domain-Aliasse. Alle E-Mail-Adressen der einen Domain gelten dann gleichzeitig für die Alias-Domains. Damit verhindern Sie effektiv Vertipper ohne umständlich E-Mail-Weiterleitungen einrichten zu müssen.
Alias Adressen anlegen